-
Aktuelles
Vergangenes
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
Abgelegtes
Übersichtliches
Marissa Conrady bei Facebook
Über mich
Es kommt die Nacht
Da liebst du nicht
was schön ist–
was häßlich ist.Nicht was steigt–
was schon fallen muß.
Nicht wo du helfen kannst–
wo du hilflos bist.Es ist eine zärtliche Nacht,
die Nacht da du liebst,
was Liebe
nicht retten kann.~ Hilde Domin
"Nichts riecht besser, als ein frisch gedrucktes Buch - außer der Haut des Menschen, den man liebt!"
Hausdurchsuchung
Dank
Ein sehr großes Dankeschön möchte ich allen sagen, die mich mit Büchern versorgen: allen voran den Verlagen, Freunden, Bekannten, ... ♥ dafür! Ich freue mich sehr über die Bereitstellung, Tipps, Geschenke, ...Zuletzt kommentiert
Ella bei Süß wie Schokolade Marissa Conrady bei Süß wie Schokolade Ella bei Süß wie Schokolade Ella bei Erwärmend wie eine Tasse … Melanie bei Frohe Weihnachten! Blogroll
Schlagwörter
- Advent
- Adventskalender
- Bastei Lübbe
- Beltz
- Bibliophilin
- Blanvalet
- Blog
- Blogger
- Blogger schenken Lesefreude
- Buch
- Buchtipp
- Bücher
- CRIME
- Diogenes Verlag
- Droemer
- dtv
- DUMONT Buchverlag
- Dämmerdunkelküsse
- Ebook
- Ebookreader
- Epubli
- FUN
- Gabriele Wohmann
- Geburtstag
- Georg Magirius
- Germanistik
- Gewinnspiel
- Hanser Verlag
- Heyne
- John Green
- Jugendbuch
- KIWI
- Knaur
- Käferjahr
- Lesung
- Lichtgestalten
- Liebe
- Lieblingsbuch
- Limes
- Link
- Links
- Literatur
- LOVE
- Lyrik
- Mannheim
- Marissa Conrady
- Moritz Matthies
- Nationaltheater
- Nationaltheater Mannheim
- NTM
- Odenwälder Zeitung
- Paris
- Postkartentag
- Presse
- Produkttest
- Prosa
- Rezension
- Roman
- rororo
- S. Fischer Verlag
- Schwalbenhimmel
- Theater
- Theaterstück
- Ullstein Verlag
- ValerieLane
- Verlag Antje Kunstmann
- Vorschau
- Weihnachten
- Welttag des Buches
- Xmas
- Yael Hedaya
- Zuckermandeln
Büchersüchtig? Ich auch!
Schlagwort-Archive: Germanistik
Initiativbewerbung – Suchen Sie jemanden wie mich?
Sehr geehrte Damen und Herren, dies ist meine Initiativbewerbung an Sie. Im Bachelor-Studium haben sie uns gesagt: Studiert weiter, macht einen Master-Abschluss – ihr werdet sonst nirgendwo unterkommen. Ich hätte ohnehin weiter studiert. Nun besitze ich einen Master-Abschluss in Literatur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marissa Conrady, Uncategorized
Verschlagwortet mit Arbeit, Bewerbung, Germanistik, Initiativbewerbung, Job, Marissa Conrady, Studium, Suche
2 Kommentare
Wohin denn ich?
Ich gebe es ungerne zu, aber es ist wohl so: Ich befinde mich in der Quarterlife Crisis, ja, diesen Begriff gibt es wirklich. Wikipedia sagt, sie sei der „Zustand der Unsicherheit im Lebensabschnitt nach dem Erwachsenwerden“ – und genauso fühle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marissa Conrady
Verschlagwortet mit facebook, Geburtstag, Germanistik, Julia Engelmann, Marissa Conrady, Prosa, Quarterlife Crisis, Theater
1 Kommentar
Lebensliteratur oder Mein 30. Geburtstag
In genau einer Minute beginnt mein Geburtstag. Ich werde 30 Jahre alt. Auf den ersten Blick hat das nichts mit Literatur zu tun. Aber im Grunde fußt alles darauf. Weil das Lesen mein ganzes Leben geprägt hat. Und weil ein runder Geburtstag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marissa Conrady
Verschlagwortet mit 30, Bücher, Bilanz, Blog, facebook, Geburtstag, Germanistik, Lyrik, Marissa Conrady, Prosa
1 Kommentar
Schiller2go, auch zum Mitwalken
#schiller2go: Mit Schiller unterwegs, frei übersetzt, oder wortgetreuer: Schiller zum Mitnehmen, das gab es am 10.6.2015 in Mannheim. Ein Trupp von 20 wackeren Bloggern, Instagramern und Twitterer hatte sich, auf Einladung des Nationaltheaters Mannheim, auf die Spuren von Schiller begeben. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marissa Conrady, Theater, Uncategorized
Verschlagwortet mit Blogwalk, FUN, Germanistik, Instagram, Marissa Conrady, Nationaltheater, Nationaltheater Mannheim, NTM, Schiller, Schiller2go, Twitter
Kommentar hinterlassen
Eine Lanze für das Theater brechen
Wirklich lange war ich nicht mehr im Theater. Zu lange. Das liegt nicht nur am zu langen Winter, sondern auch an meiner Angst vor langweilig inszenierten Stücken, an zu viel Modernität oder an mangelndem Respekt der Texte gegenüber (ich kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marissa Conrady, Theater
Verschlagwortet mit Emilia Galotti, Germanistik, Klassiker, Lessing, Mannheim, Marissa Conrady, Nationaltheater, Nationaltheater Mannheim, NTM, Theater
Kommentar hinterlassen
Geheimer Gruß
Wenn ich diese Schrift im Briefkasten vorfinde, dann freue ich mich immer. Über die netten Zeilen und überhaupt grundlegend über diese unerwartete Korrespondenz. Zu verdanken ist sie eigentlich meiner Freundin Bibliophilin. Dort besprach ich eines Tages im Jahr 2011 als Gastrezensentin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Georg Magirius
Verschlagwortet mit Bibliophilin, Gabriele Wohmann, Georg Magirius, Germanistik, Gruß, Marissa Conrady
Kommentar hinterlassen
Persönlich über das Schreiben schreiben
Bernhard Schlink macht sich, wie jeder Autor, „Gedanken über das Schreiben„. Ich habe das E-book, das seine Heidelberger Poetikvorlesungen vom Mai/Juni 2010 enthält, mehrfach, sorgsam gelesen. Sorgsam deswegen, weil es doch ein sehr literarischer Text ist. Diese Art von Texten verdienen oft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Buchtipp, Diogenes Verlag, Germanistik, Literatur, Rezension
Kommentar hinterlassen
Die Gretchentragödie 20.14
In der Schule sind viele damit „gequält“ worden, ich habe „Faust“ geliebt. Daher konnte ich auch jüngst nicht widerstehen, als ich ein Buch entdeckte, das „Faust und Gretchen – Eine schicksalhafte Liebe“ heißt. Susanne Alberti hat darin eine „moderne“ Version … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezension
Verschlagwortet mit Faust, Germanistik, Rezension, Weltbild
Kommentar hinterlassen